MÄTTHI MEETS SENTINELS
Student exchange with Spangdahlem High School – An exciting encounter
Recently, we, the English LK 2 of the MSS11 at St. Matthias-Schule, had the
opportunity to take part in a student exchange with Spangdahlem High School. This experience not only gave us an exciting insight into American school life, but also allowed us to make many valuable memories with our exchange partners.
Our visit to Spangdahlem
We received a warm welcome when we visited Spangdahlem High School. The modern school was fairly impressive. There were some differences to our own school e.g. with the technical equipment as well as with the room layout of the school. Beforehand the American students had received notes with our interests and a brief introduction so that they could choose an ideal partner. After we were assigned to a partner we took part in the school lessons. The lunch break was particularly interesting, during which we were able to try out different food options available on base – from savory to sweet dishes and snacks, something for every taste. At the end of the day, we came together again to talk about our first impressions. At around 3 p.m. we headed back to our school with lots of new impressions and anticipation of the return visit.
Visit from the American students to our school
Two weeks later we welcomed our exchange partners to our school. As
before we were assigned to our partners and we started with a short
tour of our school. The English lessons in particular provided a great
opportunity for intercultural exchange: after we had chosen pizza for our late lunch, we played games. With classics such as categories knowledge about the German
culture was tested. We had a lot of fun in such a large group and were able to get to know each other even better. After the lessons, we rounded off the visit with a leisurely pizza lunch. We said goodbye at around 2:30 p.m. – with many wonderful
memories of this special experience. The exchange with Spangdahlem High School was an enriching experience for all of us. Not only were we able to discover differences and similarities between our school systems and cultures but we also made new friends.
We would like to thank the Host Nation Council Spangdahlem e.V. for their financial support!
(Vanessa Akinchev, MSS 11)


Volunteer Day und weitere spannende Einblicke auf der Air Base
Das Austauschprogramm zwischen der High School Spangdahlem und den Bitburger Schulen St.-Willibrord-Gymnasium und St. Matthias-Schule läuft auf vollen Touren. Hier berichten zwei Schüler vom „Volunteer Day“.
Am 24.03.2025 hatten wir ein weiteres Mal die Gelegenheit, einen spannenden Tag auf der Air Base Spangdahlem zu verbringen. Dieser Ausflug war ein echtes Highlight unseres Austausches und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Unser Tag begann mit einem Besuch der Post Station. Hier bekamen wir einen Einblick in die logistischen Abläufe und die Bedeutung der Kommunikation für die Soldaten und ihre Familien und konnten uns als „volunteers“ auch selbst aktiv einbringen. Es war beeindruckend zu sehen, wie effizient die Prozesse ablaufen, um das Leben der Menschen auf der Air Base zu erleichtern.
Anschließend ging es zur Air Force, wo wir die Kontrollräume für die Luftüberwachung besichtigen durften. Ein absolutes Highlight war der Besuch des Luftüberwachungsturms. Von hier aus hatten wir einen atemberaubenden Blick über die Landebahn und das gesamte Gelände. Der Höhepunkt war zweifellos, als wir fünf Jets beim Starten beobachten konnten – ein Erlebnis, das wir so schnell nicht vergessen werden!
Nach einer kurzen Pause führte uns unser Weg zur Hundestaffel. Hier konnten wir ein beeindruckendes Training eines Diensthundes miterleben. Es war faszinierend zu sehen, wie die Hunde auf ihre Einsätze vorbereitet werden und welch wichtige Rolle sie für die Sicherheit der Air Base spielen.
Zum krönenden Abschluss des Tages haben wir zusammen mit den amerikanischen Schüler*innen Pizza gegessen und verschiedene amerikanische Süßigkeiten probiert. Dieses gemeinsame Essen war nicht nur lecker, sondern auch eine großartige Gelegenheit, uns weiter auszutauschen und neue Freundschaften zu knüpfen.
Dieser Tag auf der Air Base Spangdahlem hat uns nicht nur spannende Einblicke in das Leben und Arbeiten auf einer amerikanischen Militärbasis ermöglicht, sondern auch die Verbindung zwischen unseren Schulen gestärkt.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Gastgebern für diese großartige Erfahrung und beim Host Nation Council Spangdahlem e.V. für die finanzielle Unterstützung.
(Laurin Schneider und Silas Neises – St. Willibrord-Gymnasium)


